Zwei Beauftragte zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt (w/m/d)
- München - Feldmoching-Hasenbergl
- Start nach individueller Vereinbarung
- Tätigkeit erfolgt innerhalb der regulären Arbeitszeit
Das sind wir
Von allen kirchlichen und diakonischen Trägern sind Präventionsbeauftragte zu bestellen. Für die Stiftung zusammen. tun. wird jeweils eine weiblich sowie eine männlich gelesene Person vom Vorstand bestellt. Diese üben ihre Tätigkeit im Rahmen ihres bestehenden Anstellungsverhältnisses aus.
Ihre Aufgabe ist es, darauf zu achten, dass der im Schutzkonzept festgeschriebene Interventionsleitfaden aktuell bleibt und die Meldewege und zuständigen Stellen bekannt sind. Weiterhin tragen die beiden Beauftragten dafür Sorge, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung der Schutzfaktoren im Blick bleibt. Zudem sollen sie Beratungs-, Informations- und Fortbildungsangebote initiieren. Die Präventionsbeauftragten sollen im Sinne des 4-Augen-Prinzips bei Verdachtsfällen beratend hinzugezogen werden. Zur Erfüllung dieser Aufgaben erhalten die Präventionsbeauftragten fachlich geeignete Schulungen.
Im Rahmen der Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt sucht die Stiftung eine*n, bzw. zwei Beauftragte*n, die insbesondere auch als Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt zur Verfügung stehen.
Das bist Du
- Du bist ein Organisationstalet. Du koordinierst die Weiterentwicklung des Schutzkonzeptes zur Prävention sexualisierter Gewalt und die Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Prävention und Intervention, in Kooperation mit weiteren Beauftragten, den Multiplikator*innen und der Steuerungsgruppe. Dabei koordinierst du auch Sitzungen der zu gründenden Steuerungsgruppe, um strukturelle Reformen zu implementieren
- Du arbeitest vertrauensvoll. Du nimmst telefonische oder schriftliche Hinweise auf sexualisierte Gewalt gegenüber Mitarbeitenden entgegen. Du führst und protokollierst Gespräche mit Hinweisgeber*innen und Betroffenen
- Du kennst sich aus im Hilfesystem. Du vermittelst Informationen und gibst Rückmeldungen an Betroffene und an Mitarbeitende
Das wünschen wir uns von Dir
- Du hast Interesse am Themenfeld sexualisierter Gewalt
- Du hast umfassende Kompetenzen, wie ein hohes Maß an Empathie, die Bereitschaft zur Selbstreflexion, Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, eine wertschätzende, aufgeschlossene und sensible Kommunikationsfähigkeit sowie strikte Vertraulichkeit, wenn diese gewünscht ist
- Du möchtest dich in Forbildungen und Supervisionen zum Thema weiterentwickeln
- Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.